In der Karwoche findet sich in den Laudes, dem Morgenlob der Kirche ein besonders schöner Hymnus vom Dichter Venantius Fortunatus (540-600/610). Der spätantikte bzw. frühmittelalterliche Künstler war auch Bischof von Poitiers. Er schrieb Heiligenlegenden nieder, so z.B. ein vierbändiges Werk über Martin von Tours. Neben seiner Tätigkeit als Hagiograph schuf er auch mehrere bis heute bekannte Hymnen. So das „Pange lingua“, das Traditionell am Gründonnerstag bei der Übertragung des Allerheiligsten gesungen wird. Der Hymnus über das Kreuz fasziniert mich jedes Jahr aufs neue mit seinen tiefgründigen sprachlichen Bildern, so dass ich dieses Lied gerne hier vorstellen möchte. Der Text erinnert mich an ein Bild in der Apsis von St. Clemente in Rom und das Kreuz Christi als Lebensbaum.
Bilder aus St. Clemente
Neue Kommentare